ARBEITSRECHT

FAO Seminare Arbeitsrecht

Pflichtfortbildungen für (künftige) Fachanwälte/Fachanwältinnen
gemäß § 15 FAO

Übersicht Seminar- und Webinarinhalte 2025

 

1. PRÄSENZSEMINARE (§ 15 Absatz 1 FAO):

21.11.25 (09:00-11:40 Uhr) – 2,5 FAO-Std.
Aktuelle Rechtsprechung zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen
RA Henning HORST
Gebühr: 88.- €

21.11.25 (11:45-14:45 Uhr) – 2,5 FAO-Std.
BAG-Rechtsprechung zu ausgewählten Themen
VRLAG Thomas REMLER
Gebühr: 88.- €

21.11.25 (14:50-17:30 Uhr) – 2,5 FAO Std.
Sozialversicherungsrecht der Geschäftsführung aus dem Blickwinkel der Gestaltung, Sanierung und Strafbarkeit
RA Christian SEMMLER
Gebühr: 88.- €

Die Veranstaltungen am 21.11.25 sind auch einzeln buchbar!

Zeitangaben inkl. Pausenzeiten

2. LIVE-WEBINARE (§ 15 Absatz 2 FAO):
Anrechenbar: bis zu 15 FAO-Std. !

04.02.25 (18:30-19:45 Uhr) – 1,25 FAO-Std.
Personalabbau – Freiwilligenprogramm, betriebsbedingte Kündigung, Massenentlassung, Transfergesellschaft etc.
RA Dr. Christoph KURZBÖCK
Gebühr: 44.- €

14.03.25 (14:30-17:10 Uhr) – 2,5 FAO-Std.
Direktionsrecht – Versetzung – Änderungskündigung: Der Arbeitgeber darf „Arbeit geben“
RAin Dr. Claudia HAHN
Gebühr: 88.- €

23.05.25 (14:30-17:10 Uhr) – 2,5 FAO-Std.
Nationaler und internationaler Beschäftigungsdatenschutz – eine Herausforderung für den Mittelstand
RA Fabian JEREMIAS
Gebühr: 88.- €

03.06.25 (18:30-19:45 Uhr) – 1,25 FAO-Std.  
Die Geltendmachung der datenschutzrechtlichen Betroffenheitsrechte im Rahmen arbeitsrechtlicher Verfahren und die Vermittlung wichtiger Kenntnisse zum Abschluss von Vergleichen
RA Fabian JEREMIAS
Gebühr: 44.- €

11.07.25 (14:30-17:10 Uhr) – 2,5 FAO-Std.
Entgelttransparenz und Equal Pay – auf den letzten Metern zur Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie
RA Dr. Dominik JOCHUMS
Gebühr: 88.- €

22.07.25 (18:30-19:45 Uhr) – 1,25 FAO-Std.
„Quo vadis“ – NIS 2 und die Wirkung auf die arbeitsrechtlichen Fürsorge- und Schutzpflichten der Arbeitgeber
RA Fabian JEREMIAS
Gebühr: 44.- €

24.10.25 (14:30-17:10 Uhr) – 2,5 FAO-Std.
„Zwischen Mut und Leichtsinn“ – Gestaltung von Arbeitsverträgen vor dem Hintergrund des Bürokratie-Entlastungsgesetzes.
RAin Dr. Claudia HAHN
Gebühr: 88.- €

02.12.25 (18:30-19:45 Uhr) – 1,25 FAO-Std.
Aktuelle Gesetzesvorhaben – Erste Ausblicke ins Jahr 2026
RA Dr. Christoph KURZBÖCK
Gebühr: 44.- €

Zeitangaben inkl. Pausenzeiten

3. SELBSTSTUDIUM MIT LERNERFOLGSKONTROLLE (§ 15 Abs. 4 FAO):
Anrechenbar: max. 5 FAO-Std.

1. On Demand-Videos
06/25 – 12/25 (abrufbar 24/7) – 2,5 FAO-Std.
Direktionsrecht – Versetzung – Änderungskündigung: Der Arbeitgeber darf „Arbeit geben“
RAin Dr. Claudia HAHN
Gebühr: 88.- €
inkl. Leistungsnachweis (multiple choice-Fragenkatalog)

2. Studium von Fachartikeln/Aufsätzen/Skripten
06/25 – 12/25: – 2,5 FAO-Std.
. . .
NN
Gebühr: 88.- €
inkl. Leistungsnachweis (multiple choice-Fragenkatalog)

 

Referenten:

RA Dr. Dominik JOCHUMS, Fachanwalt für Arbeitsrecht,
maat Rechtsanwälte Späth und Partner PartGmbB, München

RAin Dr. Claudia HAHN, Fachanwältin für Arbeitsrecht,
FRAHM KUCKUK HAHN Rechtsanwälte, Stuttgart

RA Henning HORST, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Nürnberg

RA Dr. Christoph KURZBÖCK, Fachanwalt für Arbeitsrecht,
Partner, Rödl & Partner, Nürnberg

RA Christian SEMMLER, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht,
CORNEA FRANZ Rechtsanwälte, Würzburg

VRLAG Thomas REMLER, Landesarbeitsgericht Nürnberg

RiLSG Dr. Stefan SCHIFFERDECKER, Landessozialgericht Berlin-Brandenburg

RA Fabian JEREMIAS, Jeremias Legal, Bielefeld

Unsere Buchungsvarianten:

  • Präsenzseminare (gem. § 15 Abs. 1 FAO)
    anrechenbar: 15 FAO-Std.
  • Live-Webinare (FAO-konform gem. § 15 Abs. 2 FAO)
    anrechenbar: 15 FAO Std.
  • Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle (On Demand-Videos und/oder Skripte und Literatur) (gem. § 15 Abs. 4 FAO)
    anrechenbar: max. 5 FAO-Std.

Alle Buchungsformate kombinierbar und mit Durchführungsgarantie!

Unsere Standards für Live-Webinare:

  • Anerkannte Veranstaltungen gem. § 15 Abs. 2 FAO
  • Sicherstellung der Interaktion zwischen den Teilnehmenden als auch mit dem Referenten mittels Mikrofon und Chat-Funktion
  • Feststellung der dauerhaften Anwesenheit der Teilnehmenden anhand „digitaler Anwesenheitsliste“ (Webinar-Protokoll) und regelmäßiger Anwesenheitscheck durch den Veranstalter
  • Einblenden und Zuschaltung des Referenten mittels Kamera und Mikrofon (Live-Version)
  • Digitale Übermittlung der Kursunterlagen im Vorfeld
  • Visualisierte Vortragsinhalte (PDF, PP)
  • Ergänzende Ausführungen und Hinweise des Referenten via „digitales Whiteboard“
  • Aufzeichnung der Veranstaltung mit anschließender Übermittlung an die Teilnehmenden
  • Übermittlung der Teilnahmebescheinigung nach Webinarende

Unsere Standards für On Demand-Videos:

  • Anerkannte Veranstaltungen gem. § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle)
  • Dauer je Video: 2,5 FAO-Std.
  • 24/7-Videoabruf nach Erhalt der Zugangsdaten
  • Möglichkeit der Videounterbrechung und des nochmaligen Abrufs
  • Sichtbarkeit des/der Referenten/in
  • Visualisierte Vortragsinhalte (PDF, PP)
  • Anschließender multiple choice-Fragenkatalog mit 10 Fragen zu den vorgelagerten Videoinhalten (Lernerfolgskontrolle)
  • Möglichkeit der kostenfreien Testwiederholung
  • Übermittlung der Teilnahmebescheinigung nach Webinarende bei richtiger Beantwortung von 8 Fragen

Kontakt:

JURISPRUDENTIA Intensivtraining
Ludwig-Feuerbach-Straße 69,
90489 Nürnberg
Telefon: 0911 5868520
E-Mail: info@jurisprudentia-seminare.de

Ihre Ansprechpartner:

Thomas Eismann
Rechtsanwalt, Inhaber

Romy Lorenz
Seminarorganisation, Fördermittelberatung

BUCHUNGSVARIANTEN:
Buchung einzelner Veranstaltungen (siehe Terminplan) oder
Buchung mit der ANWALTS-FLATRATE / KANZLEI-FLATRATE:

ANWALTS-FLATRATE:   469.- €
Buchung bis zum 28.02.25
Unlimitierter Zugang zu allen FAO-Fortbildungen im Arbeitsrecht in 2025
Maximale Flexibilität  I  Keine Terminfestlegung vorab erforderlich
Alle FAO-Veranstaltungen mit Durchführungsgarantie
Gilt auch für Assessoren/innen

KANZLEI-FLATRATE 1:   799.- €
Buchung bis zum 28.02.25
Unlimitierter Zugang für max. 3 Berufsträger aus derselben Kanzlei zu allen FAO-Fortbildungen im Arbeitsrecht in 2025
Maximale Flexibilität  I  Keine Terminfestlegung vorab erforderlich
Alle FAO-Veranstaltungen mit Durchführungsgarantie
Gilt auch für andere juristische Arbeitgeber

KANZLEI-FLATRATE 2:   999.- €
Buchung bis zum 28.02.25
Unlimitierter Zugang für eine unbegrenzte Anzahl an Berufsträgern aus derselben Kanzlei zu allen FAO-Fortbildungen im Arbeitsrecht in 2025
Maximale Flexibilität  I  Keine Terminfestlegung vorab erforderlich
Alle FAO-Veranstaltungen mit Durchführungsgarantie
Gilt auch für andere juristische Arbeitgeber

Anrufen

Kontakt

Xing

Linkedin